Wir erforschen, unterstützen und machen Urbane Produktion.
Was ist Urbane Produktion?Aus unserem Blog

Annette und Jan haben einen Beitrag für das Special Issue...

„Manchmal braucht es ein bisschen Kreativität, um Lücken zu füllen“....

Bis zum 04.01.2021 läuft noch die Befragung von Berufsschülerinnen und...

Unter dem Titel Perspektiven zum Thema Urbane Produktion bzw. Urbane...

Die Ausstellung „Urbane Produktion: Produktion zurück in die Stadt?“ ist...

Gestartet im LutherLAB in Bochum Langendreer zieht die Wanderausstellung "UrbaneProduktion.Ruhr...

Statt Koks, Eisen und Stahl werden in Bochum, Gelsenkirchen und...

Nachdem wir gemeinsam im Rahmen des Forschungsprojektes bereits im vergangenen...

Wertschöpfung neu denken, nachhaltig, regional, digital – Online-Umfrage zur regionalen...

GRUBENHOLZ®! Im Namen des Projektteams UrbaneProduktion.Ruhr gratulieren wir dem derzeit...

Wann? am Montag, den 22. Juni 2020 von 18:15 bis...

Der Gründungswettbewerb der Bochumer Wirtschaftsentwicklung wird auch in diesem Jahr...

Wann? am Freitag, den 05. Juni 2020 von 19.30 bis...

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde 2017 mit dem „Festival der...

Im Herbst 2017 wurde die ehemalige und zu dem Zeitpunkt...

Urbane Produktion: Forschungsprojekt beleuchtete in Bochum die Chancen und Herausforderungen...

Unsere Städte stehen unter hohem Druck, unter den Bedingungen der...

Wie funktioniert Produktion in der Stadt? Wir haben die ExpertInnen...

Urbane Produktion. Produktion und Stadt gehören untrennbar zusammen. So auch...

Am 21.03.2019 wurden wir zur Verleihung der Plakette und Urkunde...

Nächste Woche Samstag ist es endlich soweit. Am 16. Februar...

Letztes Jahr hat das neu gegründete Bochumer Unternehmen ChargAire den...

Im Herbst 2017 hat unser Forschungsprojekt die leerstehende Lutherkirche in...

Das Forschungsprojekt Urbane Produktion Ruhr wird mit seinen Umsetzungsprojekten in...
Gestern haben wir die Wattenscheider UWG-Fraktion besucht. Das Ergebnis ist...

Nachdem die Zwischennutzung im Wattenscheider Bahnhof uns nun leider verwehrt...

Erschienen am 14.05.2018 in der Süddeutschen Zeitung Tonnenideologisch war das...

Der Senkrechtstarter Gründungswettbewerb der Wirtschaftsentwicklung Bochum geht zu Ende. 250...

Nach dem LutherLAB in Langendreer würden wir auch gerne in...

Nachdem wir über zwei Monate die Lutherkirche in Bochum-Langendreer als...

Urbane Produktion ist ein innovativer Lösungsansatz, um neue Entwicklung in...



Im LutherLAB fand auch der Workshop "Lastenfahrradbau" statt, der auf...

Bei vielen Veranstaltungen im LutherLAB hatten wir eine Baustellenkamera aufgestellt,...

Das LutherLAB geht weiter! Auch in der dritten Woche der...

Für das LutherLAB-Projekt hat die Innogy-Stiftung uns mit einer Spende...


Yeah, das hat Spaß gemacht! Am gestrigen Samstag haben wir...

Paletten und Holz wurden heute bereits angeliefert. Daraus werden in...

Heute fanden die Bochumer Stadtgespräche zu Urbaner Produktion im Kunstmuseum...

Die ehemalige Lutherkirche in Bochum-Langendreer wird wieder genutzt! Vom 16....


Im Sommer sind wir auf den Stadtteilfesten in unseren Reallaboren...


Das IAT lädt zum Kolloquium zum Thema: Produktion zurück in...

Am 8. Dezember 2016 hat das Wissenschaftsforum Ruhr e.V. zum...

Der Informationsdienst Wissenschaft über das neu gestartete Projekt "Urbane Produktion":...